Sonntag, 25. Januar 2009

besuchen

"Hey, ich bin Charly, im 5 Semester und euer 'local guide'"
und hebt dabei die Finger für "Inanfürungszeichen".
"Ich studiere Biochemie und Nanotechnologie"
Damit treten wir ein in das Universitätsgebäude am Kennedy Plaza in Boston /USA.
In einen großen Raum, eine Halle in Stahlbetonästhetik, mit rundumlaufenden Galerien bis in den 3 Stock. Es gibt einzelne Arbeitsplätze und Gruppentische, eine Couchecke mit Aquarium und Espressomaschine sowie einen Glaskasten für Basketball. Grosse weiß mattierte Fenster lassen viel Tageslicht in die Halle, die eigentlich dunkeln Gänge und Nischen erleuchten in cyberfunk neon grün.
"Kommt, tretet ein!"
"Wir haben hier im Erdgeschoss alle Basisarbeiten vereint und präsentieren unsere Tätigkeiten mehrmals am Tag, das soll unseren Workflow fokussieren"
An den Köpfen der Gruppentische stehen Studenten und deuten auf Beamerprojektionen und LCD-Displays. Ein Mädchen mit großer Brille und weißem Polohemd tippt auf ihrem Laptop mit. Alle wirken sehr konzentriert gardezu manisch lernbegeistert.
"Wir nennen diese Halle auch unseren 'thinktank'"
Dabei Charlys obligatorische Geste.
"Um was geht es hier, was unterscheidet euch euch von normalen Studenten?"
fragt eine ältere Dame aus unserer Besuchergruppe.
"Ich denke,"
Charly grinst etwas selbstverliebt und reibt sich dabei die Hände.
"Ich denke wir können hier auf einen Jahrmarkt der Uneitelkeiten blicken, hier gibt es nur ein Miteinander der diversen Disziplinen, kein Konkurrenz denken"
Charly streicht dabei mit seinen Fingern über den Handlauf der Treppe.
Ein Student kreuzt die Besuchergruppe und flüstert unserem guide etwas ins Ohr.
Dabei wirkt der Student introvertiert aber voller Stolz über die lautlose Nachricht.
"Wie Marti mir gerade berichtet konnte er heute seine Wochenaufgabe abschließen und möchte uns diese nun zeigen.."
Mit einer öffnenden Geste deutet Charly auf einen Arbeitstisch, wir folgen Marti und lauschen gespannt seinen Ausführungen.

Keine Kommentare: